122. Deutscher Ärztetag - Beschlussprotokoll
Ärztetags-Drucksache Nr. II - 33 Seite 1 von 2
122. Deutscher Ärztetag Münster, 28.05. - 31.05.2019
TOP II
Wenn die Arbeit Ärzte krank macht
Titel:
Förderung der Arbeitskultur in der medizinischen Versorgung
Vorstandsüberweisung
Der Beschlussantrag von Dr. Christiane Groß, Dr. Katharina Thiede, Julian Veelken, Miriam Vosloo, Dr. Laura Schaad, Dr. Hans Ramm und Dr. Ursula Stalmann (Drucksache II - 33) wird zur weiteren Beratung an den Vorstand der Bundesärztekammer überwiesen: Der 122. Deutsche Ärztetag 2019 fordert einen Wandel in der Arbeitskultur hin zu einer stärkeren gesundheitsfördernden Zusammenarbeit. Dazu gehört es einerseits, dass Strukturen entsprechend verändert werden und die Führung in den Kliniken dies umsetzt. Andererseits muss das medizinische Personal weitergebildet werden, um effektive Zusammenarbeit nachhaltig umzusetzen. Erstellung von gemeinsamen Leitbildern und Zielsetzungen für eine patientenorientierte Versorgung Fokussierung auf eine interprofessionelle Zusammenarbeit Aufteilen von Verantwortlichkeiten und verstärkte Entscheidungsfindung im Team Weiterbildung für Personen in Führungsrollen - mehr Raum für Kommunikation und sprechende Medizin (z. B. mehr Räume für Begegnung in Kliniken, nichtmed. Raum für Mitarbeitende) Implementierung von Einheiten zum Erlangen einer reflektiven Haltung in das Medizinstudium Förderung einer reflektiven Haltung in der Weiterbildung Ausüben einer offenen Feedback- und Fehlerkultur im Arbeitsalltag Strukturierte Einarbeitungskonzepte und die Möglichkeit zur Teilnahme an Mentoringprogrammen in der Weiterbildung Offenheit für Veränderungen und Wünsche der neuen Generation
Begründung:
Veränderungen in der Medizin und in Versorgungsstrukturen, die Erwartungen einer neuen Generation bezüglich Karriere und Familie, das Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit und auch der demografische Wandel mit all seinen Folgen machen ein Umdenken bezüglich unserer vorherrschenden Arbeitskultur unverzichtbar. Der Mensch mit seinen Bedürfnissen, Stärken und Schwächen wird in unserem Gesundheitssystem nicht wertgeschätzt, und wir befinden uns auch deshalb in einer gefährlichen Spirale der Gewinnmaximierung, die zulasten jedes Einzelnen gehen wird. Durch eine Veränderung der Arbeitskultur soll nicht
Angenommen:
Abgelehnt:
Vorstandsüberweisung:
Entfallen:
Zurückgezogen:
Nichtbefassung:
Beschlussprotokoll Seite 256 von 317
Stimmen Ja: 0
Stimmen Nein: 0
Enthaltungen:0
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online