HB Magazin 3 2025

IMPRESSUM

DEINE WELT STEHT KOPF?

Tag der Privatmedizin 2025 Der Ertragsschere ein Schnippchen schlagen: Privatumsatz gezielt ausbauen Die jüngsten Zahlen des Statis

IMPRESSUM Herausgeber: Hartmannbund – Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V. Kurfürstenstraße 132 10785 Berlin Tel. 030 206208-0 · Fax 030 206208-29 www.hartmannbund.de E-Mail: hb-info@hartmannbund.de Redaktion: Michael Rauscher (v.i.S.d.P.) Gitta Dietrich Pressereferat Hartmannbund Kurfürstenstraße 132 · 10785 Berlin Tel. 030 206208-11 · Fax 030 206208-14 E-Mail: presse@hartmannbund.de Titelthema von Aileen Hohnstein Verlag: Köllen Druck+Verlag GmbH Ernst-Robert-Curtius-Str. 14 · 53117 Bonn Tel. 0228 98982-90 · Fax 0228 98982-99 E-Mail: r.akarcay@koellen.de Anzeigenverwaltung: Rohat Akarcay, Köllen Druck+Verlag GmbH Satz & Gestaltung: Köllen Druck+Verlag GmbH Ernst-Robert-Curtius-Straße 14 53117 Bonn www.koellen.de Druck & Vertrieb: Köllen Druck+Verlag GmbH Ernst-Robert-Curtius-Straße 14 53117 Bonn Mitteilungsblatt des Hartmannbundes – Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. Erscheinungsort: Bonn – 4 Ausgaben jährlich Einzelheft 3,50 Euro Jahresabonnement 12 Euro, inkl. 7 Prozent MwSt., zzgl. Versandkosten ISSN: 0944-7369 Für Mitglieder des Hartmannbundes ist der Bezugspreis durch die Mitgliedschaft abgegolten. Nachdruck, Kopien, Aufnahme in elektronische Medien (auch auszugs weise) nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos etc. keine Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Das Beilagen-Angebot basiert nicht auf einer Kooperation des Hartmannbundes. Nachfragen dazu kann deshalb nur der Anbieter selbst beantworten. Bildnachweise: Soweit nicht anders gekennzeichnet, alle Fotos und Grafiken von stock.adobe.com Titelbild: stock.adobe.com Icons: © venimo – stock.adobe.com

Wir helfen Dir.

tischen Bundesamtes zum aktuell ausgewerteten Zeitraum 2023 bele gen eindrücklich: Während sich der durchschnittliche Praxisumsatz – wenn überhaupt – nur moderat er höht hat, laufen die Kosten in vielen Praxen davon. Und schmälern so den verbleibenden Ertrag nachhal tig. Was also tun gegen diese Er tragsschere? Privatanteil steigt an Auch da hilft ein Blick in die Zah len von Destatis: Danach sind die Einnahmen aus Kassenabrechnung

um durchschnittlich 4,9 Prozent von 2022 auf 2023 gesunken. Dagegen sind die Einnahmen aus privatärztlicher Tätigkeit um 16,6 Prozent gestiegen. Das Resultat: Der Privatanteil ist von 24,3 auf 28 Prozent gestiegen – ein erheblicher Zuwachs! Und es gibt in vielen Praxen noch erhebliches Potenzial: Denn während die Dermatologen mit 52,3 Prozent sicher wenig überraschend wieder Spitzenreiter im Privatumsatzanteil sind, liegen Allgemeinmediziner mit 12,8 Prozent ziemlich abgeschlagen zurück. Stellschrauben für die eigene Praxis Aber wie konkret handeln? Wo sind die Stellschrauben für eine gezielte, zur Praxis pas sende Umsatzsteigerung in der Privatbehandlung? Wichtige Potenziale schlummern zum Beispiel schon in den Prozessen rund um die eigentliche Behandlung: Patienten honorie ren den Ausbau von Anamnese, Beratung oder Verordnung, der sich per KI-Einsatz noch deutlich vereinfachen dürfte. Dazu kommt natürlich die konkrete Erweiterung des Behand lungsspektrums wie etwa durch den Erwerb von Tätigkeitsschwerpunkten (z.B. Männerge sundheit, Longevity/Well-Aging oder Burn-Out-Beratung inkl. Adressierung solcher Kompe tenzen auf dem Praxisschild. Last but not least: Innovationen kommen zuvorderst über die Privatbehandlung ins System; hier gilt es die zum eigenen Praxisprofil und Patientenklien tel passenden Angebote zu finden.

Cooles Netzwerk Kostenlose Haftpflichtversicherung Professionelle Beratung

Die passenden Impulse bietet wie jedes Jahr die handverlesene Innovationsausstellung auf dem Tag der Privatmedizin am 22. November

Jetzt Mitglied werden!

in Frankfurt/Main . Dieser vom Privatärztlichen Bundesverband PBV herausgegebene Jahreskongress richtet sein Programm ausdrücklich an den Interessen aller Praxen aus, die einen höheren bis ausschließlichen Privatbehandlungsanteil anstreben. Praktische Umsetzung im Fokus Fazit: Dieser einzigartige Kongresstag bietet jedem Praxisverantwortlichen wertvolle Ansätze zur gezielten Erweiterung des Privatbehandlungsanteils, die nur darauf war ten, in 2026 in der eigenen Praxis umgesetzt zu werden und so die Ertragssituation grundlegend zu verbessern. Tickets gibt es für Mitglieder des Hart mannbundes zum ermäßigten Preis . Info/Anmeldung: www.tag-der-privatmedizin.de

www.hartmannbund.de/studierende

46

Made with FlippingBook Learn more on our blog