122. Deutscher Ärztetag - Beschlussprotokoll

Ärztetags-Drucksache Nr. II - 13 Seite 1 von 1

122. Deutscher Ärztetag Münster, 28.05. - 31.05.2019

TOP II

Wenn die Arbeit Ärzte krank macht

Titel:

Niederschwellige Trauma-Hilfsangebote als Regel

Beschluss

Auf Antrag von Julian Veelken, Dr. Katharina Thiede, Dr. Irmgard Pfaffinger und Dr. Christiane Groß (Drucksache II - 13) beschließt der 122. Deutsche Ärztetag 2019:

Der 122. Deutsche Ärztetag 2019 fordert, dass zumindest im stationären Kontext Arbeitgeber regelhaft ein niederschwelliges Hilfsangebot für Ärztinnen und Ärzte, aber auch die anderen Gesundheitsberufe bereitstellen müssen, damit traumatische dienstliche Erlebnisse adäquat verarbeitet werden können.

Der Zugang zu solcher Hilfe muss kurzfristig möglich sein und soll nicht über den Vorgesetzten vermittelt werden müssen.

Begründung:

Gerade in der frühen Phase ihrer Berufstätigkeit werden Ärztinnen und Ärzte mit Situationen konfrontiert, auf die sie durch ihr Studium nur ungenügend vorbereitet sind. Der Umgang mit solchen belastenden Erlebnissen, beispielsweise in der Notaufnahme oder auch im Operationssaal, ist sicher individuell unterschiedlich, eine professionelle Hilfe kann hier aber die Verarbeitung wesentlich erleichtern. Die Erfahrung zeigt, dass die Strukturen der Abteilung, in der die oder der Ratsuchende arbeitet, hierbei häufig keine Hilfe bieten und Arbeitgeber im Gegenteil häufig an der Belastbarkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zweifeln, wenn entsprechende Hilfe nachgefragt wird.

Angenommen:

Abgelehnt:

Vorstandsüberweisung:

Entfallen:

Zurückgezogen:

Nichtbefassung:

Beschlussprotokoll Seite 248 von 317

Stimmen Ja: 0

Stimmen Nein: 0

Enthaltungen:0

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online