122. Deutscher Ärztetag - Beschlussprotokoll
Ärztetags-Drucksache Nr. II - 23 Seite 1 von 2
122. Deutscher Ärztetag Münster, 28.05. - 31.05.2019
TOP II
Wenn die Arbeit Ärzte krank macht
Titel:
Konsequente Einarbeitung und wertschätzende, offene Kommunikation als Elemente des gesunden Führens an den Kliniken
Beschluss
Auf Antrag von Miriam Vosloo, Dr. Ulrich Schwiersch, Wolfgang Gradel und Dr. Adelheid Rauch (Drucksache II - 23) beschließt der 122. Deutsche Ärztetag 2019: Der 122. Deutsche Ärztetag 2019 fordert die Verantwortlichen für die Gestaltung der Curricula und die Klinikleitungen dazu auf, die Führungs- und Kommunikationsstrukturen an unseren Kliniken deutlich weiterzuentwickeln. Ziel müssen die interdisziplinäre Förderung einer wertschätzenden und offenen Kommunikation und die Etablierung einer aufrichtigen Feedbackkultur sein. Innerhalb der Kliniken muss dafür ein Konzept aus Fortbildungen und Seminaren für alle Hierarchieebenen vorgehalten werden. Für jeden ärztlichen Arbeitsbereich ist ergänzend eine strukturierte Einarbeitung zwingend notwendig, die mit einem Mentoringsystem zu verbinden ist. Darüber hinaus muss im Klinikalltag ausreichend Zeit geschaffen werden, um die eigentlich selbstverständlichen Elemente wertschätzender zielführender Kommunikation zu etablieren. Der in vielen Kliniken vorherrschende Zeitmangel ist problematisch. Durch hohe Arbeitsbelastung, langwierige Dokumentationsprozesse und oftmals Unterbesetzung bleibt nur wenig Zeit für dringend nötige Fortbildungen oder sinnvolle Einarbeitungsmaßnahmen. Diese Aspekte bleiben oft aufgrund der begrenzten personellen und zeitlichen Ressourcen außen vor. Konzepte zur Verbesserung dieses Missstandes sind vielerorts nicht vorhanden. Einarbeitungsnotwendigkeit besteht an Kliniken aber dauerhaft. Nicht nur Berufseinsteiger, sondern auch Rotanden aus anderen Abteilungen bedürfen einer regelmäßigen Einarbeitung. Ohne ein strukturiertes und verlässlich umgesetztes Einarbeitungskonzept können diese Kolleginnen und Kollegen keine verlässliche Patientenversorgung leisten. Ein entsprechendes Einarbeitungskonzept muss nicht nur von der gesamten Abteilung getragen, sondern auch durch die Geschäftsführungen unterstützt werden. Begründung:
Die Umfrage "Assistenzärzte im Hartmannbund 2018/2019" belegt, dass fast 70 Prozent
Angenommen:
Abgelehnt:
Vorstandsüberweisung:
Entfallen:
Zurückgezogen:
Nichtbefassung:
Beschlussprotokoll Seite 253 von 317
Stimmen Ja: 0
Stimmen Nein: 0
Enthaltungen:0
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online