HB Magazin 3 2025
Editorial
Editorial
Editorial
Anzeige
Wenn das Leben auf einmal Kopf steht!
Jeder kann mal ausfallen – mit schwerwiegenden Folgen für Beruf, Familie oder Studium. Mit der richtigen Absicherung behalten Sie allerdings den Kopf oben.
Gemeinsam stark für Ihre Absicherung Aus diesem Grund hat der Hartmannbund zusammen mit der Deutschen Ärzteversicherung ein Vorsorgekonzept speziell für Medizinstudierende und Ärztinnen und Ärzte entwickelt: Exklusiver Beitragsvorteil für Mitglieder des Hartmannbundes Berufsunfähigkeitsschutz und Altersvorsorge in einem Konzept Risikofrüherkennung mit individuellen Vorsorgelösungen Beratung durch Expertinnen und Experten, die den medizinischen Alltag kennen
die Titelseite unseres aktuellen Magazins könnte uns den gewaltigen Sprung, den wir – gerade auch in der Medizin und im ärztlichen Handeln – in den letzten 125 Jahren gemacht haben, kaum deutlicher vor Augen führen. Als Hermann Hartmann sich aufmachte, mit dem Leipziger Verband ein Kartell zum Schutz ärztlicher Interessen zu gründen, hatte Wilhelm Conrad Röntgen gerade die nach ihm benannte Strahlung entdeckt, von einer effektiven medizinischen Anwendung war man noch weit entfernt. Bis zur ersten wirkungsvollen Verwendung von Penicillin sollte noch fast ein halbes Jahrhundert vergehen. Heute tauschen wir ganz selbstverständlich Organe aus und vermessen unsere Körperdaten selbst. Gentechnologie und Künstliche Intelligenz lassen uns Krankheiten schon vor ihrem Ausbruch vorhersagen und unser digitaler Zwilling auf der Basis riesiger Datenmengen ist zum Greifen nah (siehe Titelthema). Und, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben längst verstanden, dass die Geschwindigkeit, mit der sich die Dinge in den letzten 125 verändert haben, nur einen Hauch dessen erahnen lassen, mit welcher Dynamik sie sich in den nächsten Jahren weiter entwickeln werden – von den kommenden 125 Jahren ganz zu schweigen. Das sollten wir als Chance begreifen und dabei gleichsam wachsam bleiben. Denn eines ist geblieben und hat seit Hermann Hartmann die Zeit überdauert. Ärztinnen und Ärzte müssen sich für die Wahrung ihrer Interessen und für die ihrer Patientinnen und Patienten einsetzen. Unter anderen Bedingungen, auf einem anderen „Niveau“ – aber genauso entschlossen. Wir müssen uns – da wo nötig – wehren und zugleich unseren Anspruch als Mitgestalter des Gesundheitssystems untermauern, indem wir uns aktiv und kreativ an den anstehenden Problemlösungen beteiligen. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, ein Rückblick auf 125 Jahre Hartmannbund führt uns aber nicht nur eine spannende medizinische Entwicklung vor Augen oder die – teilweise hart erkämpften – Veränderungen ärztlicher Arbeitsbedingungen. Er erinnert uns auch an unsere gesellschaftliche Verantwortung. Die unrühmliche Rolle des Hartmannbundes in der NS-Zeit, sein vorauseilender Gehorsam und die aktive Unterstützung nationalsozialistischer Gesinnung sind hinreichend Mahnung, derartige Entwicklungen nicht nur frühzeitig zu erkennen, sondern sich ihnen entschlossen entgegenzustellen. Mit freundlichen Grüßen,
Editorial Dr. Klaus Reinhardt Vorsitzender des Hartmannbundes Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands
Editorial
Editorial
Unser Jubiläum, Ihr Vorteil Anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums möchten wir ein Zeichen setzen und unsere Mitglieder bei ihrer Absicherung unterstützen. Wir laden Sie ein, Ihren aktuellen Schutz im persönlichen Gespräch mit der Deutschen Ärzteversicherung zu überprüfen. Einfach QR-Code scannen und Termin vereinbaren.
Editorial
Editoria
Editorial
Wir verlosen 125 x 125 Euro als Zuschuss zu einer Ihrer wichtig- sten Vorsorgeversicherungen. Die Teilnahme erfolgt automatisch nach dem Ausfüllen des Formulars.
Editorial
Editorial
Editorial
Editorial
Editori Editorial Editorial
In Kooperation mit:
und jetzt viel Spaß beim lesen
Dr. Klaus Reinhardt
Made with FlippingBook Learn more on our blog