HB Magazin 3 2025
FACH
DELEGA TION
KRÄFTE
MANGEL
Hauptversammlung Hartmannbund 2025
Inhalt
Zwischen Ärztemangel, KI und Selbstvermessung, Investoren-MVZ und dem Trend zur Anstellung:
Auf lange Sicht ist der digitale Zwilling technisch denkbar und auch sinnvoll Digitale Medizin, Big Data, KI – um in Zukunft medizinischen Fortschritt zu erzielen, zum Beispiel in der Vorhersage oder Therapie von Krankheiten, braucht es neue Technologien und vor allem sehr große Datensätze. Doch gerade beim Austausch von Gesundheitsdaten hapert es noch immer in der Versorgung wie auch in der Forschung. Das Potenzial von Gesundheitsdaten wird in Deutschland noch viel zu wenig genutzt. Das muss sich ändern, um international nicht den Anschluss zu verlieren. Ein Überblick.
KOOPE RATION
STEUE RUNG
DIGITALI SIERUNG
MVZ
INTELLIGENZ
KÜNSTLICHE
Das Gesundheitssystem befindet sich im Umbruch. Die scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz eröffnen völlig neue Perspektiven. Stichworte wie neue Versorgungsformen, Patientensteuerung und Delegation stehen exemplarisch für längst angelaufene Veränderungsprozesse. Die steigende Zahl investorengestützter MVZ, Gedankenspiele zu Gesundheitskiosken, Fachkräftemangel und bundesweit tausende unbesetzte Praxissitze stellen über Jahre bewährte Strukturen in Frage. Welche Rolle spielen Haus- und Facharztpraxen in künftigen Versorgungskonzepten? Wie müssen sie sich technisch und organisatorisch für die Zukunft aufstellen? Und welche politischen Rahmenbedingungen braucht es für attraktives Arbeiten im Sinne ärztlichen Selbstverständnisses und wirtschaftlicher Sicherheit? Diesen und weiteren Fragen wird der Hartmannbund in seiner Hauptversammlung im öffentlichen Teil am 31. Oktober unter dem Motto „Muss sich die Praxis neu erfinden?“ nachgehen, Herausforderungen definieren und Lösungsansätze diskutieren. Am 1. November werden die Wahlen zum Vorstand im Mittelpunkt stehen. Die Tagesordnung im Einzelnen: Freitag, 31. Oktober 2025 10.00 Uhr 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 10.15 Uhr 3. Grußwort der Bundesgesundheitsministerin Nina Warken 4. Rede des Vorsitzenden Dr. Klaus Reinhardt 11.00 Uhr 5. „Muss sich die Praxis neu erfinden?“ Zwischen Ärztemangel, KI und Selbstvermessung, Investoren-MVZ und dem Trend zur Anstellung Impulsreferat / Podiumsdiskussion / Diskussion im Plenum 13.00 Uhr Mittagspause 14.00 Uhr 6. Diskussion zur politischen Lage 15.00 Uhr 7. Resolutionen 17.00 Uhr 8 . Vorführung des Gewinnerbeitrags „Film- und Fernsehpreis“ mit anschließender Preisverleihung Samstag, 01. November 2025 09.30 – ca. 16.00 Uhr 9. Ehrungen 10. Haushalt und Finanzen (nur für Mitglieder) 10 a Genehmigung der Abrechnung des Haushalts- und Finanzplans 2024 10 b Entlastung des Vorstands 10 c Beschlussfassung über den Haushalts- und Finanzplan 2026 Mögliche Fortsetzung des Tagesordnungspunkts 7 (Resolutionen) Mittagspause 11. Wahlen • des Wahlausschusses • zur/zum Vorsitzenden • zur/zum Stellvertretenden Vorsitzenden • zur/zum 1. Besitzerin/Beisitzer des Geschäftsführenden Vorstandes • zur/zum 2. Beisitzerin/Beisitzer des Geschäftsführenden Vorstandes • zur/zum 3. Beisitzerin/Beisitzer des Geschäftsführenden Vorstandes (mögliche Wahl zu zwei weiteren Beisitzerinnen/Beisitzern) • zum Finanzausschuss • zum Ehrenrat 12. Verschiedenes MUSS SICH DIE PRAXIS NEU ERFINDEN?
22 Verband feiert Jubiläum am Gründungsort Leipzig und blickt in die Zukunft 24
32 Entwicklungen in der psychischen Gesundheit junger Erwachsener „besorgniserregend“ Erste Ergebnisse aus dem RKI-Panel „Gesundheit in Deutschland“ 33 Lachgas und K.O.-Tropfen sollen im Privatgebrauch unterbunden werden Nina Warkens erstes Gesetz 34 Geschlechtersensibilität für erfolgreiche Diabetes-Versorgung Viele Studien greifen geschlechts spezifische Unterschiede nicht gut auf 36 Ein Meilenstein für Niederbayern Neuer MedizinCampus 35 HB-Intern 38 Service Kooperationspartner 44 Ansprechpartner 45 Kleinanzeigen 46 Impressum
Von der Leipziger Idee zur gesamtdeutschen Stimme der Ärzteschaft 125 Jahre Hartmannbund 26 Auf der Suche nach Auswegen Finanzpolitische Probleme und ihre Folgen 28 Akuter Befund und trotzdem weiter in der Warteschleife Die Notfallreform wartet noch immer auf ihre gesetzliche Regelung 30 Arzneimittelverordnung im Dickicht der Zielkonflikte Sachverständigenrat Gesundheit diskutiert Wege aus der Überforderung
5
Made with FlippingBook Learn more on our blog